Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?
Aufbau, Voraussetzungen, Preis, Vor- und Nachteile
Was ist der Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org?
WordPress ist WordPress könnte man meinen – es gibt aber klare Unterschiede!
Bevor du eine WordPress-Website startest, solltest du die Unterschiede kennen.
Und wenn du schon eine WordPress-Website hast, sind diese Informationen auch hilfreich.
Kurz gesagt
WordPress.com eignet sich für einen einfachen Blog und erfordert (fast) keine technischen Kenntnisse.
WordPress.org eignet sich für Websites für kleine Unternehmen, Selbständige und Shops, erfordert aber mehr Arbeit.
Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org
Prinzipiell ist WordPress ist eine kostenlose Open-Source Software für Websites und Blogs.
Bei WordPress.org wird die Software und ihre Erweiterungen (Themes und Plugins) zum Download bereitgestellt. Die Website in deutscher Version ist unter https://de.wordpress.org/ erreichbar.
Auf WordPress.com wird die Software inklusive einer Dienstleistung angeboten. Automattic, die Entwickler von WordPress, gründeten WordPress.com.
WordPress.com
WordPress.com hat vier verschiedene Hostingtarife im Angebot:
Free, Persönlich (4 € pro Monat), Premium (8 €) und Business (25 €). (Preise Stand Februar 2018)
Die Free-Version ist, wie der Name schon sagt, gratis. Es klingt verlockend, diese Version zu nehmen.
Die Vorteile von Free: Du bekommst ohne fertig installierte Website und kannst einen Blog schnell und ohne Aufwand erstellen und brauchst keine Vorkenntnisse.
Allerdings gibt es auch Nachteile: Es ist keine eigene Domain enthalten und damit auch keine eigene E-Mail-Adresse. Der Blog liegt auf einer Subdomain: deinewebsite.wordpress.com. Für einen privaten Blog ist das kein Problem. Für Business-Websites wirkt das unprofessionell.
Der Funktionsumfang von WordPress ist stark begrenzt und kann nicht selbstständig erweitert werden. Das heißt, du kannst beispielsweise keine Plugins installieren, du hast keinen FTP-Zugang und es werden Werbeeinblendungen geschalten. Der Webspace ist auf 3 GB beschränkt und die Auswahl an Themes ist auch eingeschränkt.
WordPress.org (selbst gehostetes WordPress)
Die CMS-Software WordPress wird auf WordPress.org bereitgestellt. Du kannst dir die Software kostenlos in der gewünschten Sprache herunterladen. Dazu kannst du dir Themes und Plugins herunterladen und installieren (viele sind gratis).
Allerdings musst du einiges selbst machen – mehr als bei WordPress.com.
Du musst dir einen Hoster wählen und dort ein Hosting-Paket bestellen (ab ca. 4 Euro pro Monat) und eine Domain registrieren. Für die Installation und die Wartung bist du selbst verantwortlich.
Wechsel von WordPress.com zu WordPress.org
Viele Blogger wollten zu Beginn vielleicht nur einen Blog schreiben und haben sich bei WordPress.com registriert und die Free-Version gewählt. Nach und nach merken sie aber, dass sie bei der weiteren Arbeit am Blog eingeschränkt sind und z.B. keine Plugins installieren oder ein gewünschtes Theme nicht verwenden können. Dann stehen sie vor der Option: Upgrade auf einen höheren Tarif bei WordPres.com oder Umstieg zu WordPress.org.
Ein Wechsel zu frei gehostetem WordPress ist generell möglich. Das kann doch einige Zeit erfordern, je nach dem, wie groß dein Blog oder deine Website inzwischen geworden ist.
Fazit
Wenn du einen einfachen Blog schreiben möchtest, bist du bei WordPress.com gut aufgehoben.
Erfahrungsgemäß möchten aber viele Website-Betreiber später die Website ausbauen, ändern, verbessern oder eine eigene Domain verwenden (z.B. www.meinedomain.at). Dann stoßen sie bald an ihre Grenzen und müssen entweder bei WordPress.com eine Bezahl-Version nehmen oder zu WordPress.org übersiedeln. In diesem Fall empfehle ich den Umstieg auf eine selbst gehostete Website. Das kostet zwar Arbeit, aber sobald der Umstieg geschafft ist, öffnen sich viele neue Möglichkeiten!
Möchtest du auf WordPress.org umsteigen?
Wenn du eine Seite bei WordPress.com hast und auf WordPress.org wechseln möchtest, kann ich dich gerne dabei beraten und unterstützen. Ich helfe dir, einen Hoster zu finden, und WordPress neu zu installieren. Auf Wunsch übernehme ich für dich auch den Transfer deiner Seiten, Bilder, etc.
Ruf mich einfach an und wir besprechen, wie wir den Umzug am besten angehen!
Du kannst aber auch eines der beiden Umzugspakete für den Wechsel zu wordpress.org buchen.
Da jede Website individuell ist, kann ich hier kein fixes Paket anbieten. Ich erstelle dir aber gerne ein Angebot, sobald ich mir einen Eindruck von deiner Website gemacht habe.