WordPress-Tutorial: Kommentare ein/aus
Ermögliche den Meinungsaustausch auf deiner WebsiteKommentare auf Seiten und Beiträgen ermöglichen/verhindern
Standardmäßig können Besucher deiner Webseite bei allen Seiten und Blogbeiträgen Kommentare hinterlassen. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn du den Meinungsaustausch fördern und mit deinen Lesern in Kontakt treten möchtest. Dies gilt in erster Linie für Blogbeiträge.
Du kannst diese Funktion aber auch bei deinen Seiten und Beiträgen deaktivieren. Wie das Aktivieren und Deaktivieren von Kommentaren funktioniert, erkläre ich dir hier.
- Bewege die Maus über „Seiten“. Dann klicke entweder auf „Seiten“ oder auf „Alle Seiten“ im ausgeklappten Menü.
- Bewege die Maus über die zu bearbeitende Seite – eine zweite Zeile erscheint. Klicke dort auf „QuickEdit“.
- Wenn das Kästchen bei „Erlaube Kommentare“ angehakt ist, können andere Personen im Internet diese Seite kommentieren. Möchtest du das nicht, musst du das Häkchen entfernen.
- Am Ende speichere die Änderungen mit „Aktualisieren“.
Kommentare auf allen Beiträgen ausschalten
Du kannst aber auch generell für alle neu erstellten Beiträge die Kommentarfunktion ausschalten. Bei den bisher erstellten Seiten und Beiträgen musst du das händisch machen, wie ich es oben beschrieben habe.
- Wähle im Dashboard unter „Einstellungen“ die Option „Diskussion“.
- Entferne dann das Häkchen bei „Erlaube Besuchern, neue Beiträge zu kommentieren“. Denke daran, dass diese Einstellung nur für neu zu erstellende Beiträge gilt.
- Klicke am Ende auf „Änderungen speichern“ (ganz unten auf der Seite).
Anmerkungen: Bei vielen Themes kannst du die Kommentarfunktion auch über die Theme-Optionen ein- und ausschalten.